Informationen für Ärzte

Sehr geehrte Frau Kollegin! Sehr geehrter Herr Kollege!


Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen in unser Institut.


Sie können Ihre Kinderwunschpaare zuweisen:

  1. ohne Vorbefunde: über unser Institut erfolgt die diagnostische Abklärung sowie im Anschluss die entsprechende Therapie

  2. mit Vorbefunden: folgende Untersuchungen wären wünschenswert:

    - Gyn. Untersuchung mit Ultraschall des kleinen Beckens und Pap Abstrich (Kurzbefund), Tubenstatus ( Eileiter- röntgen (HSG) oder Operationsbefund (Laparoskopie mit Chromopertubation)),

    - Spermiogramm
    (ev. mit andrologischer Untersuchung), Vaginalabstrich (Cervix - Chlamydien + Mykolpasmen, Vaginakultur), Infektionsstatus (bei beiden Partnern: HIV, TPHA, Hbs-Ag, Hep C-AK, bei der Frau zusätzlich:  Röteln- AK).

 

KOSTENBETEILIGUNG DURCH DEN IVF - FONDS

Seit dem Jahr 2000 übernimmt der sogenannte IVF - Fonds für die ersten 4 Versuche 70% der Gesamtkosten, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • österreichische Staastsbürgerschaft

  • bei nichtösterreichischen Staatsbürgern müssen die Kriterien des §3 Abs.1 FLAG erfüllt sein, d.h. es muss ein mindestens dreimonatiges unselbstständiges krankenversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis in Österreich vorliegen.

Sind beide Partner nichtösterreichische Staastsbürger, reicht die Erfüllung dieser Kriterien bei einem am Versuch beteiligten Partner aus.

  • Nachweis der Ehe oder der eheähnlichen Lebensgemeinschaft (notarielle Beurkundung, Gerichtsbescheid nach FMedG)

  • das Paar muss in Österreich sozialversichert sein, seit Mai 2004 sind auch privatversicherte Personen, die vom „opting out“(gemäß §5 GSVG) Gebrauch gemacht haben, anspruchsberechtigt

  • die Altersgrenze bei Frauen ist 40, bei Männern 50 Jahre

  • es müssen medizinische Gründe vorliegen:

    bei der Frau:
    - verschlossene, entfernte oder funktionsunfähige Eileiter
    - Endometriose
    - Polycystisches Ovarsyndrom (PCO)

beim Mann:
stark reduzierte Spermienparameter: in zwei Spermiogrammen, die im Abstand von mindestens 4 Wochen durchgeführt worden sind, muss zumindestens einer der folgenden Parameter unterschritten sein:

- Spermiendichte: 10 Mill/ml
- rasch vorwärts bewegliche Spermien (a Mot.): 20%
- rasch und langsam bewegl. Spermien zusammen (a+b Mot.): 30%
- normal geformte Spermien: 30%

Bei Rückfragen stehe ich unter der Telefonnummer 0664 2000 705 persönlich zur Verfügung.

Dr.Georg Freude

Ärztlicher Leiter

Dokumente zum Download

FMedGesetz.pdf

76 K

FMedGNov_2004.pdf

46 K

Das_IVF_Fondgesetz.pdf

150 K

(c)2007 by Gynandron Design by 2mcomp.com